Willkommen bei Pflegefortbildung & Beratung
Tagesseminare 2021
Leider sind im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen auf Grund der Corona Pandemie ausgefallen und es ist noch keine Verbesserung in Sicht
Zuerst wegen der Lockdowns und als Veranstaltungen erlaubt waren, deshalb weil die Stadt Erfurt den Raum in Kühnhausen gesperrt hat.
Deshalb auch ein neuer Veranstaltungsort
Der Gasthof zum Engel in Haßleben gibt uns die Möglichkeit die Tagesseminare in ihren Räumen durchzuführen
(hier können auch problemlos die erforderlichen Abstände eingehalten werden.
(trotzdem werden sicher manchmal die Teilnehmerzahlen begrenzt werden müssen)
Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach dem Eingang der Anmeldung
(bitte auch abmelden wenn jemand nicht kommen kann - dann kann der Platz noch vergeben werden)
Es gibt wie bisher auch - keine Stornokosten - aber die Möglichkeit des Blended Learning
Deshalb auch eine Bitte:
Unabhängig wie sie die Coronaregeln in ihren Einrichtungen oder auch privat händeln,
um der Betreiberin des Gasthofes und auch mir/ und Ihnen, Ärger und eventuell auch durch die Behörden verhängte Strafen zu ersparen, gelten für die Tagesveranstaltungen folgende Regelungen (immer basierend auf der aktuellen Corona Grundverordnung des Landes Thüringen)
- melden sie sich ab und kommen nicht zu den Veranstaltungen wenn sie krank sind und vor allem respiratorische Krankheitssymptome (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen...) und / oder Fieber haben - aber natütlich auch nicht mit Durchfallsymptomatik (§42/43 IfSG)
- tragen sie bei Betreten des Gasthauses den Mund - Nasenschutz, wenn sie sich im Gebäude bewegen (Toilette, Pausen...) weiterhin am Kaffee und Imbisstand
- verzichten sie zur Begrüßung auf Handkontakt und "Küsschen"
- desinfizieren sie ihre Hände vor dem Betreten des Gasthauses, nach Toilettengang, vor dem Berühren des Geschirrs und der Kaffeekannen, nach dem Rauchen, nach Schneuzen und niesen, nach Gebrauch des Taschentuches
- bitte bringen sie eine Strickjacke mit (wir machen häufigere Pausen und Lüften)
- Halten sie den Mindestabstand von 1,5 - 2m ein (auch zum Personal der Gaststätte / den Gästen der Gaststätte und zu den anderen Teilnehmern / Dozenten)
- Beachten sie die Regelungen zur neuen Essenversorgung
Essenversorgung
um ihnen einen kleinen Imbiss in der Frühstückspause zu ermöglichen ist mit der Wirtin folgendes vereinbart:
im Preis des Tagesseminars sind folgende Leistungen inbegriffen
- 2 belegte Brötchenhälften
- 2 Tassen Kaffee
- 1 kaltes Getränk
es besteht außerdem die Möglichkeit in der Gaststätte ein Mittagessen und weitere Getränke zu bestellen (auf eigene Rechnung)
Tagesseminre finden immer dann statt wenn dies lt. Coronagrundverordnung möglich ist - es fällt nichts aus - Blended Learning ist immer möglich und gibt Planungssicherheit
NR |
Datum |
Titel Angaben unter Vorbehalt - Änderungen möglich Wegen der aktuellen Lage werden alle Fortbildungen auch im Blended Learning (Selbststudium) angeboten – falls sie wegen Quarantäne nicht kommen können oder ich keinen Raum habe - wer dieses Angebot nicht nutzen möchte, kann kostenlos stornieren wir können aber auch 2021 nicht alles in den Herbst verschieben (das hat 2020 schon nicht funktioniert) |
---|---|---|
1 | 26.01.21 |
Körperpflege, Hygiene, Prophylaxen für Pflegehelfer Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
2 | 27.01.21 |
Behandlungspflege für Pflegehelfer Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
3 | 09.02.21 |
Mit Musik Menschen erreichen – Es muss nicht immer singen sein. (Alltagsbegleiter, Betreuungskräfte stat/amb; Pflegehelfer) 09:00-15:00 Dozent: Manuela Grimm – Heilerziehungspflegerin MSc Gesundheitsmanagement 8 Unterrichtseinheiten |
4 | 10.02.21 |
Kumquatspuppen – Große Handpuppen „ins Spiel“ bringen (Alltagsbegleiter, Betreuungskräfte stat/amb; Pflegehelfer) 09:00-15:00 Dozent: Manuela Grimm – Heilerziehungspflegerin MSc Gesundheitsmanagement 8 Unterrichtseinheiten |
5 | 09.03.21 |
Wundmanagement und Dokumentation (Wundtherapeutika -dokumentation) (PFK) (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht) Dozent: ICW Wundexpertin |
6 | 23.03.21 |
Expertenstandard Mobilität (PFK, PDL, QMB) (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
7 | 06.04.21 |
Fortbildung für Praxisanleiter (Anleitung, Methoden und Aufgaben zur Insulininjektion) (PAL / PDL / Mentoren) 09:00-15:00 (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz) 8 Unterrichtseinheiten Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
8 | 07.04.21 |
Fortbildung für Praxisanleiter (Anleitung, Methoden und Aufgaben zur Kompressionstherapie) (PAL/PDL/Mentoren) 09:00-15:00 (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz) 8 Unterrichtseinheiten Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
9 | 20.04.21 |
Hygieneanforderungen in amb. und stat. Pflegeeinrichtungen (PDL, Hygienebeauftragte) (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
10 | 11.05.21 |
Expertenstandards im Überblick (Dekubitus, Sturz, Schmerz, Harnkontinenz) (PFK) (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht) Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
11 | 25.05.21 |
Expertenstandards im Überblick (Wundmanagement, Demenz, Ernährung, Entlassung) (PFK) (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht) Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
12 | 08.06.21 |
Behandlungspflege für Pflegehelfer Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
13 | 07.09.21 |
Fortbildung für Praxisanleiter (Ausbildungsplan Inhalte - Pflegeprozess und Dokumentation) (PAL / PDL / Mentoren) 09:00-15:00 (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufsgesetz) 8 Unterrichtseinheiten Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
14 | 08.09.21 |
Fortbildung für Praxisanleiter (Beurteilungen und Bewertungen im Kontext der Aufgabenstellung) (PAL/ PDL /Mentoren) 09:00-15:00 (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufsgesetz) 8 Unterrichtseinheiten Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
15 | 12.10.21 |
Recht im Pflegealltag (PFK / PDL / QMB) (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) Dozent Patrik Aue - Rechtsanwalt |
16 | 16.11.21 |
Strukturmodell (SIS / Risikomatrix / Maßnahmenplan / Evaluation (PFK / PDL / QMB) (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
17 | 17.11.21 |
EBN (Evidence based Nursing) und die Anwendung im Pflegealltag (PFK / PDL /QMB) (Bsp. für problembezogene Fallbesprechungen im Kontext von Prüfungen und für mehr fachliche Sicherheit) (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin |
18 | 07.12.21 |
Sterbebegleitung im Kontext der Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (PFK / PDL / QMB) Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) |
Veranstaltungsort: Achtung neuer Veranstaltungsort |
Landgasthof zum Engel (Fleischerei + Partyservice)
99189 Haßleben; Neustadt 93
|
|
Dauer: | 9:00 - 14:00 Uhr | |
Kosten: | 85€ /pro Teilnehmer +MwST (9:00-14:00) | |
95€ /pro Teilnehmer +MwST (9:00-15:00) | ||
Anmeldung Fax,E-Mail oder telefonisch an |
Fax: 0361 26691393k.brand-pflegefortbildungTel: 01704181062 Büro: 0361 7457612 |
|
Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor der Veranstaltungkurzfristig auch bei telefonischer Nachfrage möglichSie erhalten immer ca eine Woche vor dem Veranstaltungstermin eine Bestätigung per Mail ob die Veranstaltung stattfindet sollte dies nicht der Fall sein, fragen sie bitte telefonisch nach, dann hat mich ihre Anmeldung nicht erreicht
|
||
sollten sie die Teilnahme an der Veranstaltung absagen müssen,melden sie sich bitte ab, so sind die Kosten und der Aufwand auch für mich kalkulierbar! (Es werden keine Stornogebühren erhoben)Es werden aber auch keine Kosten (Fahrtkosten und Arbeitszeit) für coronabedingte Ausfälle bei einem erneuten Lockdown oder einer thüringer Grundverordnung die Veranstaltungen verbietet, bei Ausfall der Veranstaltung durch Verhinderung des Dozenten, organisatorische Probleme oder eine nicht bestätigte Veranstaltung usw. übernommen. |
Blended Learning (Form des angeleiteten Selbststudiums)
(erweitertes Skript mit Erläuterungen, Literatur, Aufgaben, zusätzlichen Dokumenten - für den reduzierten Preis von 70€)
um
- allen Angemeldeten bei denen wegen der Abstandsregelungen keine Platzvergabe mehr möglich war oder
- die Teilnahme wegen respratorischen Krankheitszeichen nicht möglich war
- sonst Interressierten (Termin hat nicht gepasst / Zeitproblem / Mitarbeiter war erkrankt)
- oder sie möchten die MA nicht schicken (Corona, Personalmangel)
die Teilnahme an allen Tagesseminaren zu ermöglichen
gibt es die Möglichkeit des Blended Learning - weiteres unter Blended Learning
Achtung alle Blended Learning Veranstaltungen können jederzeit unabhängig vom Veranstaltungsdatum gebucht werden - Datum legen sie als Teilnehmende fest
Veranstaltungen von Kooperationspartnern
Pflege-Akademie Arnstadt - 99310 Arnstadt, Parkweg 3 Tel. 03628 / 642359; Fax 03628 / 6609870; kontakt@pflegeakademie-arnstadt.de; www.pflegeakademie-arnstadt.de |
||
Weiterbildung verantw. Pflegefachkraft (PDL) | ||
Weiterbildung Praxisanleiter | ||
Kompaktkurs Qualitätsbeauftragter (QMB) | ||
Betreuungskräfte nach §87b SGB XI |
Qualitätsberatung
Kosten: je 0,75h - 65€ + Anfahrt (0,30€/km) +MwST
externe Qualitätsprüfung ihrer Einrichtung
- externe Pflegevisite (Verbesserungen im Pflegeprozess möglich?)
- strukturelle Prüfung (Anforderungen des MDK, gesetzliche Anforderungen)
- Vorbereitung auf eine Zertifizierung / MDK Prüfung
externer Qualitätszirkel in ihrer Einrichtung
- implementieren von Expertenstandards
- Optimierung von Arbeitsabläufen
- Einführen der Arbeitsmethode EBN (Evidence based nursing) zur Absicherung der pflegerischen Entscheidung bei problematischen Pflegesituationen
erstellen von Dokumenten (Einzelpreise)
- Ergänzungsformulare zur Pflegedokumentation
- Pflege- Einrichtungskonzepte
- Hygienepläne
- Verfahrensanweisungen (z.B. Expertenstandards)
- Formulare zur internen Kommunikation (Dienstbesprechung, Fallbesprechungen, Übergabe...)
- Wunddokumentation