Willkommen bei Pflegefortbildung & Beratung

Tagesseminare 2023 Anmeldung bitte bis 10 Tage vor der Veranstaltung

Datum Dauer TITEL

12.01.

2023

09:00 14:00

Behandlungspflege für Pflegehelfer   angelehnt an die Inhalte der LG1                                                                                                               (Medikamente, Insulin, BZ/RR Messung, Kompressionsstrümpfe/-verbände, rechtliche Grundlagen)

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                         
Datum Dauer TITEL

26.01.

2023

09:00 14:00

Implementieren des Expertenstandard Mundgesundheit /                       Erstellen der Verfahrensanweisung                                                                                                                     (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht, PDL PAL QMB)                       

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                        
Datum Dauer TITEL

14.02.

2023

09:00 14:00

Strukturmodell                                                                                             (SIS Grundbotschaft, Themenfelder, Risikomatrix, Maßnahmenplan, Bericht)                                          (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht, PDL PAL QMB)                       

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                        
Datum Dauer TITEL

03.04.

2023

09:00 15:00

8UE

Fortbildung für Praxisanleiter (PAL/PDL/Mentoren)                                                           (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz)  

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                   
Datum Dauer TITEL

04.04.

2023

09:00 15:00

8UE

Fortbildung für Praxisanleiter (PAL/PDL/Mentoren)                                                           (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz)  

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                   
Datum Dauer TITEL

05.04.

2023

09:00 15:00

8UE

Fortbildung für Praxisanleiter (PAL/PDL/Mentoren)                                                           (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz)  

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                   
Datum Dauer TITEL

15.05.

2023

09:00 14:00

 

Fallbesprechungen / Beratungen (Leitungsbezogene Fortbildung QMB / PDL)

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin

(erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) 

Datum Dauer TITEL                          Veranstalter - Hygieneexperten Erfurt Kerspleben

07.06.

2023

09:00 14:00

 

Hygiene für Hygienebeauftragte (Hygiene bei der Behandlungspflege)

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                             

(erfüllt die Anforderung für die Hygienebeauftragten) 

Datum Dauer TITEL

18.07.

2023

09:00 14:00

 

NBA / BRI zur Einstufung in den Pflegegrad im Kontext der Dokumentation (PFK / PDL / QMB)                                                                                                

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin

(erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) 

Datum Dauer TITEL

18.09.

2023

09:00 14:00

 

Pflegevisiten

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin

(erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) 

Datum Dauer TITEL

26.10.

2023

09:00 14:00

 

Sterbebegleitung im Kontext der Leitlinien der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin      (PFK / PDL / QMB)                           

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin

(erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht) 

Datum Dauer TITEL

30.10.

2023

09:00 15:00

8UE

 

Bewegung für Körper und Seele – Gruppenstunden für ältere Menschen planen                                                                            (Alltagsbegleiter, Betreuungskräfte stat/amb; Pflegehelfer)       

(erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht gemäß §§ 43b, 53c (87b a.F.), 45a und b SGB XI                   Dozent: Manuela Grimm – Heilerziehungspflegerin MSc Gesundheitsmanagement                              

Datum Dauer TITEL

31.10.

2023

09:00 15:00

8UE

 

Aktivierung für Bettlägerige                                                                  (Alltagsbegleiter, Betreuungskräfte stat/amb; Pflegehelfer)

(erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht gemäß §§ 43b, 53c (87b a.F.), 45a und b SGB XI)                

Dozent: Manuela Grimm – Heilerziehungspflegerin MSc Gesundheitsmanagement                              

Datum Dauer TITEL

06.11.

2023

09:00 15:00

8UE

Fortbildung für Praxisanleiter (PAL/PDL/Mentoren)                                                           (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz)  

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                   
Datum Dauer TITEL

07.11.

2023

09:00 15:00

8UE

Fortbildung für Praxisanleiter (PAL/PDL/Mentoren)                                                           (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz)  

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                   
Datum Dauer TITEL

08.11.

2023

09:00 15:00

8UE

Fortbildung für Praxisanleiter (PAL/PDL/Mentoren)                                                           (erfüllt die Anforderung an die Fortbildungspflicht nach dem Pflegeberufegesetz)  

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                                   
Datum Dauer TITEL

07.12.

2023

09:00 14:00

 

Behandlungspflege für Pflegehelfer   angelehnt an die Inhalte der LG1                                                                                                               (Medikamente, Insulin, BZ/RR Messung, Kompressionsstrümpfe/-verbände, rechtliche Grundlagen)

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin  

Datum Dauer TITEL

12.12.

2023

09:00 14:00

 

Expertenstandard Beziehungsgestaltung  in der Pflege von Menschen mit Demenz                     (PFK / PDL / QMB / Betreuungskräfte)                          (erfüllt die Anforderung an die leitungsbezogene Fortbildungspflicht)                                                

Dozent: Kerstin Brand – Krankenschwester, Diplompflegepädagogin                                                                           

Tagesseminre finden als Präsemzveranstaltung statt wenn dies möglich ist

Veranstaltungsort: 

Achtung neuer

Veranstaltungsort

Hygieneexperten

 

99098 Erfurt Kerspleben; Fichtenweg 20

 

Dauer: 9:00 - 14:00 /15:00 Uhr
Kosten:    95€ /pro Teilnehmer +MwST (9:00-14:00)
  105€ /pro Teilnehmer +MwST (9:00-15:00)

Anmeldung Fax,

E-Mail oder telefonisch an

Fax: 0361 26691393

k.brand-pflegefortbildung

Tel: 01704181062      Büro: 0361 7457612

 

Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor der Veranstaltung

kurzfristig auch bei telefonischer Nachfrage möglich

Sie erhalten

immer ca eine Woche

vor dem Veranstaltungstermin eine Bestätigung per Mail ob die Veranstaltung stattfindet

sollte dies nicht der Fall sein, fragen sie bitte telefonisch nach,

dann hat mich ihre Anmeldung nicht erreicht

 

sollten sie die Teilnahme an der Veranstaltung absagen müssen,

melden sie sich bitte ab, so sind die Kosten und der Aufwand auch für mich kalkulierbar! (Es werden keine Stornogebühren erhoben)

Es werden aber auch keine Kosten (Fahrtkosten und Arbeitszeit) für coronabedingte Ausfälle bei einem erneuten Lockdown oder einer thüringer Grundverordnung die Veranstaltungen verbietet,  bei Ausfall der Veranstaltung durch Verhinderung des Dozenten, organisatorische Probleme oder eine nicht bestätigte Veranstaltung usw. übernommen.

 

Blended Learning (Form des angeleiteten Selbststudiums)

(erweitertes Skript mit Erläuterungen, Literatur, Aufgaben, zusätzlichen Dokumenten - für den reduzierten Preis von 70€)

 

um

  • allen Angemeldeten bei denen wegen der Abstandsregelungen keine Platzvergabe mehr möglich war oder
  • die Teilnahme wegen respratorischen Krankheitszeichen nicht möglich war
  • sonst Interressierten (Termin hat nicht gepasst / Zeitproblem / Mitarbeiter war erkrankt)
  • oder sie möchten die MA nicht schicken  (Corona, Personalmangel)

die Teilnahme an allen Tagesseminaren zu ermöglichen

gibt es die Möglichkeit des Blended Learning - weiteres unter Blended Learning

 

Achtung alle Blended Learning Veranstaltungen können jederzeit unabhängig vom Veranstaltungsdatum gebucht werden - Datum legen sie als Teilnehmende fest

Veranstaltungen von Kooperationspartnern

Pflege-Akademie Arnstadt - 99310 Arnstadt, Parkweg 3

Tel. 03628 / 642359; Fax 03628 / 6609870; kontakt@pflegeakademie-arnstadt.de; www.pflegeakademie-arnstadt.de

Weiterbildung verantw. Pflegefachkraft (PDL)    
Weiterbildung Praxisanleiter    
Kompaktkurs Qualitätsbeauftragter (QMB)    
Betreuungskräfte nach §87b SGB XI    

Qualitätsberatung

 

Kosten: je 0,75h - 65€ + Anfahrt (0,45€/km) +MwST

 

externe Qualitätsprüfung ihrer Einrichtung

  • externe Pflegevisite (Verbesserungen im Pflegeprozess möglich?)
  • strukturelle Prüfung (Anforderungen des MDK, gesetzliche Anforderungen)
  • Vorbereitung auf eine Zertifizierung / MDK Prüfung

 

externer Qualitätszirkel in ihrer Einrichtung

  • implementieren von Expertenstandards
  • Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Einführen der Arbeitsmethode EBN (Evidence based nursing) zur Absicherung der pflegerischen Entscheidung bei problematischen Pflegesituationen

 

erstellen von Dokumenten (Einzelpreise)

  • Ergänzungsformulare zur Pflegedokumentation
  • Pflege- Einrichtungskonzepte
  • Hygienepläne
  • Verfahrensanweisungen (z.B. Expertenstandards)
  • Formulare zur internen Kommunikation (Dienstbesprechung, Fallbesprechungen, Übergabe...)
  • Wunddokumentation